Leitlinien zur gesunden Finanzierungsstruktur

Die „Goldene Bilanzregel“ sollte auf alle Fälle eingehalten werden, damit die kurzfristigen Verbindlichkeiten mit kurzfristig liquidierbarem Vermögen abgedeckt sind. Dies impliziert ein positives Working Capital wie auch, dass ein Teil des Umlaufvermögens – z.B. die Vorräte – mit langfristigem Kapital finanziert ist.

Die Eigenkapitalquote sollte je nach Art des Geschäftes zwischen 20% und 40% betragen, je anlageintensiver der Betrieb desto höher. Dabei hilft eine optimale Kapitalbindung sowohl in den Forderungen als auch bei den Vorräten durch eine ausreichend bemessene Reichweite.

Eine wöchentliche Liquiditätsberechnung über die nächsten vier Wochen wie auch eine aktualisierte Abschätzung über die folgenden zwei bis drei Monate weist frühzeitig auf ggf. existenzgefährdende Probleme hin und gibt Zeit für notwendige Maßnahmen zur Bereinigung.

Leasing erlaubt Investitionen auch bei relativer knapper Liquidität und schont Kasse wie auch Kreditlinien.

Für ein bestimmtes Vorhaben sollte die Finanzierung im Ganzen strukturiert und je nach Größe idealerweise mit mehreren Partnern umgesetzt werden. Zwischendurch noch einmal „Nachlegen“ ist aus verschiedenen Gründen oft nicht möglich und kann dann Schwierigkeiten für das Unternehmen bedeuten.

Nicht alle Eier in einen Korb legen! Aus unterschiedlichen Finanzierungsquellen den Bedarf decken, sowohl im Eigenkapital- wie auch im Fremdkapitalsegment.

Eigenkapitalfinanzierungen sollen immer auf den Einlagen der Eigentümer aufbauen (die damit unter Beweis stellen, dass Sie zu Ihrem Projekt in jeder Hinsicht „stehen“) Sie können mit weiteren Instrumenten wie stillen Beteiligungen, Fördermitteln oder auch Genussrechten und Nachrangdarlehen kombiniert werden.

Es ist genau zu überlegen, ob für das Unternehmen eher Finanzinvestoren mit einer durchschnittlichen Verweildauer zwischen 4 bis 6 Jahren vorteilhaft sind, welche jedoch auf schnelle Cashflows und frühzeitige und sehr kräftige Verbesserungen in der Eigenkapitalrendite drängen. Dies impliziert häufig eine (zu) starke Gewichtung des Fremdkapitals in der Finanzierungsstruktur und hat öfters schon die Stabilität der Unternehmensfinanzierung in Frage gestellt. Alternativ kommen strategische Investoren in Frage, welche oftmals länger engagiert bleiben, ihre Erfahrung und Kontakte zum Wohl der Unternehmensentwicklung einsetzen und hinsichtlich Cashflow und Rendite eher moderat Druck machen. Allerdings erwarten sie ein vergleichsweise weites Mitsprache- und Mitentscheidungsrecht. Stille Beteiligungen können zwischen diesen Charakteristika einen Ausgleich schaffen und sollten immer mit in Betracht gezogen werden.

Bei Fremdkapitalfinanzierungen sollte man sich heute nicht mehr nur auf die „Hausbank“ als Finanzierungspartner setzen, sondern auch hier die Deckung des Bedarfes über mehrere Quellen streuen. Neben der Hausbank sollte man bei einer zweiten Bank ein weiteres, vielleicht etwas kleineres, Engagement unterhalten. Darüber hinaus könnte man auch bei einer dritten Bank z.B. eine Liquiditätsreserve deponieren. Damit wäre eine gewisse Flexibilität gewonnen, welche in unsicheren oder schwierigen Zeiten sich auszahlen kann. Diese Partnerschaften können entsprechend dem aktuellen Finanzierungsbedarf durch FinTechs wie auch durch alternative Finanzierungsinstrumente wie z.B. Leasing, Factoring oder Fine Trading fallweise ergänzt werden.

Egal, ob Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierungen benötigt werden: es sollte immer die Möglichkeit von Fördermitteln geprüft werden, welche durch die KfW, die Förderbanken der Länder wie auch der EU ausgereicht werden. Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die meisten – jedoch nicht alle-  im Fremdkapitalbereich, die über die Hausbank als sog. „durchleitende“ Bank arrangiert werden können.

In diesem Zusammenhang sind auch Haftungsfreistellungen der Hausbank denkbar, wie auch Ausfallbürgschaften einer Bürgschaftsbank oder andere Garantien. Dies kann das Thema der Sicherheiten erheblich, wenn auch nicht ganz, entschärfen.

Um jederzeit Zugriff auf Finanzierungen, zu haben ist darauf zu achten, dass das Rating des Unternehmens als Maß für die Kreditwürdigkeit gut bis auf alle Fälle zufriedenstellend ist. Dazu gehören – um ein paar finanztechnische Punkte zu nennen – pünktliche Zahlungen der Verpflichtungen, Kontoüberziehungen mit der Bank abgestimmt, das Working Capital ist positiv, die Eigenkapitalquote passend zum Betriebstyp, die Kapitalbindung (insbesondere in den Forderungen wie auch in den Vorräten) im Rahmen, der Umsatz nicht nur von wenigen Großkunden abhängig sowie die Kostenstruktur so variabel wie möglich ist.

Schließlich sollte regelmäßig der bisherige wie auch den künftig erwartete Geschäftsverlauf und –erfolg mit den Geldgebern kommuniziert werden: in guten wie in schlechten Zeiten. Wenn man erst dann kommt, wenn „Feuer am Dach“ ist, kann es schwierig werden, eine Lösung für das Problem zu finden.

Crowdinvesting – Beteiligungskapital von Menschen wie „Du und ich“

Crowdinvesting

Für Unternehmen aller Größen eine Möglichkeit, Kapital für den Kauf oder die Entwicklung von Produktionsausrüstung, für kleinere Investitionen in Forschung und Entwicklung aber auch in Maßnahmen für die Markteinführung zu gewinnen. Dieses Instrument kommt häufig auch dann zum Einsatz, wenn andere Wege zur Kapitalbeschaffung nur schwer oder gar nicht möglich sind, z.B. weil Fremdkapitalgebern das Risiko zu hoch erscheint oder weil hinreichende Sicherheiten nicht gestellt werden können oder weil weder Business Angels noch Venture-Capital-Gesellschaften gewonnen werden konnten. Der Kapitalbedarf, der über diesen Weg beschafft werden kann, startet meistens bei €100.000. Es ist eine ziemlich neue Form der Finanzierung, bei der sich

Interessierte, auch nicht vermögende private Personen, bereits mit kleinen Beträgen – ab €25 –  als Investor an einem Projekt beteiligen können.  (Ein Verwandter davon ist das sog. Crowd- oder auch „Peer-to-Peer Lending). Es tummeln sich in diesem Bereich bereits einige Organisationen wie z.B.  seedmatch, lightfin, companisto, kickstarter und Kapilendo Venture, nur um mal einige zu nennen.Hier wie es im Prinzip funktioniert:

Weiterlesen „Crowdinvesting – Beteiligungskapital von Menschen wie „Du und ich““

Beteiligung mit Eigenkapital: Managementbeteiligungs-Gesellschaften (MBG) – Selbsthilfegruppen der Wirtschaft

Ein absolut interessanter Weg, der sich u.a. aus EU- und KfW-Geldern speist, um an Investments mit Eigenkapital zu gelangen. Gesellschafter der MBGs sind Handwerks-, Industrie- und Handelskammern sowie Landes-, Banken- und Unternehmerverbände. Gemeinsam befinden sie nach Vorschlag eines Experten, der den Businessplan geprüft hat, über die Förderung entsprechender Projekte. Unternehmen mit Bedarf für die Finanzierung von Wachstum als auch von Innovationen bekommen hier vergleichsweise günstiges Mezzanine-Kapital. Dieses begründet  eine stille Teilhaberschaft des Investors, sprich MBG, und lässt also volle unternehmerische Freiheit. Die Beteiligungen im Wachstums- und Innovationsprogramm reichen (Beispiel Hessen) von €130.000 bis €1,5 Mill. (in Ausnahmefällen bis € 3 Mill.) und sollen Investitionen in die Entwicklung und die Markteinführung von Produkten unterstützen.  Laufzeiten und Renditezahlungen werden zwischen den Parteien frei vereinbart, wobei im Allgemeinen die Renditeerwartungen etwas unter dem Marktniveau liegen.

Auch Existenzgründer sowie kleine und junge Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 10 Mio. Euro und mit maximal 50 Beschäftigten können über das Programm des sog. Mikro-Mezzanine kleine Beteiligungen von 5.000 Euro bis 50.000 Euro erhalten. Eine Kombination mit Bankfinanzierungen ist möglich, jedoch nicht mit dem bei Gründern so beliebten „Startgeld“ der KfW. Die Laufzeit für das Mikro-Mezzanine Programm beträgt 10 Jahre – allerdings gibt es (erst) nach dem fünften Jahr optional die Möglichkeit zum Ausstieg – und die Tilgung beginnt nach dem 7. Jahr. Die jährliche Belastung kann alles in allem mit ca. 10% angenommen werden. Für den Antrag ist auf alle Fälle ein vollständiger Businessplan vorzulegen sowie weitere Dokumente, die sich hauptsächlich auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Projekteigentümer bzw. Geschäftsführer beziehen. In manchen Fällen ist die Vorlage einer Garantie der Bürgschaftsbank notwendig. Dies hängt von der Art der Refinanzierung der MBG in Zusammenhang mit dem spezifischen Finanzierungsprogramm ab.

Fazit: Eine relativ zügige Möglichkeit an vergleichsweise günstiges und stilles Eigenkapital zu kommen. Sollte bei der Einwerbung von Eigenmitteln unbedingt in Betracht gezogen werden. Sowohl für Gründer, kleinere als auch schon etwas größere Unternehmen, bei denen sich allerdings eine Aufstockung des Eigenkapitals betragsmäßig einigermaßen in Grenzen hält.  (Siehe auch:  http://www.mbg-hessen.de/index.php/beteiligungen/beteiligungsprogramme )

Die Bürgschaftsbank garantiert für Sie

original_r_k_by_stefan-bayer_www.pixelio.de.jpg

Obwohl „-bank“ im Namen, gibt diese Institution kein Geld, sondern eine Garantie. Man könnte sagen, sie ist eine „Selbsthilfegruppe“ der Wirtschaft“.  Darin befinden sich Vertreter von Geschäftsbanken, Handwerks- und anderen Kammern, Fachverbänden von Wirtschaftszweigen und Versicherungen, alles Träger der Bürgschaftsbank. Jedes Bundesland hat so eine Bürgschaftsbank. Die Idee: kein vernünftiges Geschäftsmodell oder Gründer soll nur deswegen mit seinem Antrag auf Finanzierung scheitern, weil er zu wenig Eigenmittel oder nicht genügend Sicherheiten anbieten kann. Weiterlesen „Die Bürgschaftsbank garantiert für Sie“

Mit Markenrechten die Eigenkapitalbasis verbessern

Nutzen einer „versteckten“ Liquiditätsreserve durch Mobilisierung der monetären Werte von Marken. Mittelfreisetzung, Besicherung und Anwerbung von neuem Kapital . Den Beitrag hat Herr Dr. Ottmar Franzen vom Unternehmen „Konzept & Markt GmbH“ aus Geisenheim im Rheingau freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Eine starke Marke ist einer der Hauptgaranten für den Erfolg von Unternehmen. Unternehmen, wie Adidas, Beiersdorf (Nivea, Tesa) oder Daimler (Mercedes, Smart, Unimog, Setra) unterstreichen dies. Aber auch weniger erfolgreiche Unternehmen profitieren davon, wenn sie bei dem Versuch, ihre Eigenkapitalbasis zu verbessern, ihre Marken ins Kalkül ziehen. Der Autor dieses Beitrags hat in den zurückliegenden 25 Jahren fast 1.000 Marken, u.a. die Marken Blaupunkt, Pro Sieben oder ISPO Munich, bewertet. Die Erfahrung zeigt, dass Marken erkleckliche Werte darstellen können:

Die Unternehmensmarke eines mittelständischen Herstellers von Fruchtgetränken mit ca. 30 Mio. € Umsatz stellt einen Gegenwert von 4,2 Mio. € dar. Ein mittelständischer Hersteller von Mode mit 150 Mio. € Umsatz realisiert mit seiner sehr starken Marke einen Wert in Höhe von 180 Mio. €. Für die Baumarktkette OBI (international, 4,7 Mrd. € Umsatz) weisen wir einen Markenwert in Höhe von 760 Mio. € aus.

Da Markenwerte in Bilanzen nicht aktiviert werden dürfen, liegt Ihr Wert häufig im Dunkeln. Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen sind ich der tatsächlichen Werte nicht bewusst. Darüber hinaus kommt zum Tragen, dass nicht nur aktive und im Markt präsente Marken sondern auch inaktive Marken einen Wert darstellen. Insbesondere wenn diese Marken national oder international geschützt sind, stellen sie ein interessantes Asset dar, denn die Kosten für die Kreation und den Schutz einer völlig neuen Marke sind erheblich und können schnell 10.000 bis 20.000 € erreichen.

Wer inaktive Marken besitzt und auch in Zukunft nicht nutzen möchte, kann sie zum Verkauf anbieten. Beispielsweise werden über die Vermittlungsplattform der mit uns kooperierenden Markenbörse  www.marken-boerse.com  Markenrechte zum Kauf angeboten. Das Angebot kostet für den Markeninhaber nur eine geringe Gebühr und erst bei erfolgreicher Vermittlung wird eine Provision fällig.

Eine Bereinigung des Markenportfolios und die Veräußerung von nicht genutzten Markenrechten kann eine Menge an stillen Reserven heben.

Aber auch Markenrechte, die man nicht verkaufen möchte, stellen ein attraktives Instrument dar, die Eigenkapitalbasis zu verbessern. Kommen wir zurück auf das Beispiel des Herstellers von Fruchtgetränken. Hier stellte sich die Situation so dar, dass für dringend notwendige Investitionen keine Eigenmittel vorhanden waren. Die Banken waren nicht bereit, weitere Investitionskredite zu geben. In dieser offensichtlich verfahrenen Situation kommt der Wert der Marke ins Spiel, der ja immerhin 4,2 Mio. € repräsentiert. Für das Unternehmen bieten sich mehrere Möglichkeiten an, den Markenwert zu mobilisieren:

  1. Sale and Lease back – Die Marke wird an einen Investor verkauft und dann für die eigene Nutzung geleast. Mit diesem Schritt wird kurzfristig frisches Kapital in die Kasse gespült. Vertraglich kann ein bevorzugtes Rückkaufsrecht für die Marke eingeräumt werden, das es dem alten Markeninhaber erlaubt, in einer wirtschaftlich besseren Situation die Markenrechte zurückzukaufen.
  2. Besicherung der Markenrechte für Fremddarlehen – Wenn das Eigenkapital als Sicherheit nicht mehr ausreicht und auch keine Bürgschaften gestellt werden können, stellt die Marke die Sicherheit dar. Die Markenrechte werden an den Kreditgeber als Sicherheit abgetreten. Die Beleihung erfolgt im Regelfall nicht zu 100%, ca. 30% bis 40% sind aber realistisch.
  3. Argument zur Anwerbung von externen Investoren – Eine wertvolle Marke macht ein Unternehmen unbestritten attraktiver, insbesondere auch für neue Investoren. Neue Investoren können als stille oder als Neu-Gesellschafter das Eigenkapital erhöhen.

Eine Markenbewertung macht also in vielerlei Hinsicht Sinn. Vor allem schafft sie Bewusstsein und Sicherheit über eine stille Reserve, die in der Krise die letzte Rettung sein kann. Achten Sie darauf, dass die Bewertung seriös nach den Einschlägigen Standards durchgeführt wird, insbesondere der DIN ISO-Norm 10668. Ein weiteres wichtiges Gütekriterium ist, dass nicht nur reine Finanzkennziffern sondern der Status der Marke in den Köpfen der potenziellen Nachfrage berücksichtigt wird. Der Wert einer Marke entsteht nicht auf dem Papier, sondern durch die Reputation bei den Kunden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter  www.markenbewertung.de.

 

Finanzierung durch Eigenkapital: was zieht Investoren an, was stößt sie ab

Finanzierung ohne Eigenkapital
Finanzierung durch Eigenkapital; Daniel Gast_www.pixelio.de

Ich zeige hier Auszüge aus den Erfahrungen verschiedener Kollegen, welche häufig für Projekte, welche Eigenkapital benötigen, Investoren suchen. Ich hoffe, dass diese das Bild, welches ich in Knackpunkte für Investoren  gezeichnet habe, noch etwas nachschärfen.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanzierung ist ein aussagekräftiger Business Plan, der zeigt, dass es sich um eine gründlich durchdachte Geschäftsidee handelt. Er sollte natürlich zu allen Themen, welche in den einschlägigen Mustern für Business Pläne angegeben werden, etwas sagen. Eine Langfassung mit 80 bis 100 Seiten ist jedoch – zunächst – nicht notwendig. Am besten wäre eine Präsentation inkl. Finanzplan, in welcher auf ca. 30 bis max. 40 Seiten die entscheidenden Informationen und Daten prägnant zusammengefasst werden. Auf alle Fälle sollte er auch die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen bzw. darstellen: Weiterlesen „Finanzierung durch Eigenkapital: was zieht Investoren an, was stößt sie ab“

Finanzierung ohne Eigenkapital: Knackpunkte für private Investoren

Finanzierung ohne Eigenkapital
Finanzierung ohne Eigenkapital                           Thorben Wengert_www.pixelio.de

Eine sehr gute Geschäftsidee, ein für seine Idee brennender und kompetenter Unternehmer, der Markt existiert – aber wo bekomme ich genügend Eigenkapital, um das Projekt auf eine stabile Basis zu stellen? Wie muss ich das Projekt präsentieren, um hinreichend Aufmerksamkeit bei privaten Investoren zu erwecken? Und wo finde ich private Investoren für eine Finanzierung? Wieder mal „die Stecknadel im Heuhaufen“? Private Investoren sind Menschen, welche in der Regel durch ihre Berufs- und Geschäftstätigkeit – meistens bereits über lange Zeit – einiges an Vermögen angesammelt haben. Anstatt es jedoch auf dem Bankkonto zu lassen, haben sie die „sportliche“ Einstellung, überzeugenden Geschäftsideen und -modellen zum Erfolg zu verhelfen. Es gibt viele Punkte, welche ein Investor prüft, um sich für oder gegen ein Investment in Ihr Projekt zu entscheiden. Die wichtigsten stelle ich jetzt hier vor. Weiterlesen „Finanzierung ohne Eigenkapital: Knackpunkte für private Investoren“

Finanzierung ohne Eigenkapital: Family Offices als Investoren

Ether Stosch / pixelio.de           www.pixelio.de
Esther Stosch / pixelio.de                   http://www.pixelio.de

Einen noch nicht allzu bekannten Kreis an Investoren repräsentieren die sog. family offices. Diese Organisationen suchen, investieren und verwalten für – meistens – Unternehmerfamilien interessante Beteiligungen. Mehr und mehr investieren sie auch mit Eigenkapital in Minderheitsbeteiligungen an mittelständischen Unternehmen.

Einen Überblick mit den wichtigsten Charakteristika gibt der der Artikel von Dr. Norbert Schulte in der Unternehmeredition :  http://www.unternehmeredition.de/family-office-als-investor/