Businessplan erstellen (lassen) leicht gemacht

Sie wollen einen Finanzplan erstellen bzw. benötigen diesen für eine Finanzierung oder für eine effektive Übersicht zur Steuerung Ihres Geschäftes?
Dann sind Sie bei mir als Finanzplaner und Ideengeber aus Wiesbaden genau richtig!
Um einen Finanzplan zu erstellen, der in einem Businessplan inbegriffen ist, sollten einige Faktoren beachtet werden, die im Folgenden kurz angerissen werden.
Nun stellen Sie sich wohlmöglich die Frage: „Wie sieht ein Businessplan aus?“
Denn meistens wird zur Existenzgründung ein Businessplan benötigt, der bei wichtigen Gesprächen mit z.B. einer Bank sehr hilfreich ist, jedoch auch als Orientierung für die Führung des Geschäfts dient.

Um einen Businessplan oder Finanzplan zu erstellen sind einige Punkte sehr zu beachten:

Zum einen sollten Sie darauf achten, wenn Sie einen Businessplan erstellen lassen, dass dieser kurz und knapp alle relevanten Informationen bereithält.
Am besten enthält bei der Existenzgründung der Businessplan etwa 30-40 Seiten.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass alle Strukturen und Gedanken aus Ihrer Tätigkeit für einen Menschen, der nicht in Ihrem speziellen Thema Experte ist, leicht verständlich niedergeschrieben werden. Dies gelingt am besten, wenn wenige Fachwörter oder Anglizismen eingebaut werden.
Wenn Sie einen Finanzplan erstellen , sollten Sie auf realistische Einschätzungen bzw. vernünftige zugrunde liegende Parameter Ihrer Unternehmung achten. Stellen Sie sicher, dass alle Zahlen von Ihnen eindeutig begründet werden können und nachvollziehbar sind. (weiterführend Finanzierungsunterstützung)
Nutzen Sie die ersten 1-2 Seiten, selbst wenn Sie einen Businessplan erstellen lassen, für eine „Executive Summary“. In dieser Zusammenfassung sollten alle wichtigen Punkte Ihres Vorhabens für den Leser und Entscheider schmackhaft zusammengefasst werden.

Was ebenfalls sehr wichtig beim Businessplan erstellen ist, sind realistische Einschätzungen des Marktes. Zeigen Sie welches Potenzial in Ihrem Markt liegt und vor allem welcher Bedarf erfüllt oder welches Problem gelöst werden muss.
Achten Sie außerdem darauf, Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) deutlich herauszuarbeiten. Der USP ist ein entscheidendes Argument dafür, dass die Kunden zu Ihnen kommen sollen. Er ist das, was Sie von Ihren Konkurrenten deutlich abhebt.
Vergessen Sie bitte während der Existenzgründung im Businessplan nicht auszuführen, wieviel Kapital Sie benötigen. Der Kapitalbedarf ist keine Aufsummierung notwendiger Ausgaben für Investitionen, Personal, Marketing usw., sondern ergibt sich aus der Liquiditätsplanung. Den Kapitalbedarf sollten Sie auch so strukturiert darstellen, dass deutlich wird, wie bzw. für was Sie das von den Finanziers zur Verfügung gestellte Geld nutzen wollen.
Wenn Sie den Businessplan erstellen lassen oder selbst schreiben, sollten Sie auch Bilder einfügen. Diese beleben das ganze Dokument und vereinfachen das Lesen. Sie halten den Leser auch bei Laune und unterstützen durch das Visuelle das schnelle Verstehen der Inhalte.
Ich hoffe, dass somit die anfängliche Frage „Wie sieht ein Businessplan aus?“ in kurzen Zügen erklärt wurde und Sie jetzt ein besseres Verständnis davon haben, auf was Sie alles achten müssen.

Finanzplan erstellen – kein Problem!

Finanzplan erstellen – kein Problem! Um einen Finanzplan zu erstellen, benötigen Sie einige wichtige Informationen, die Sie von mir aus Wiesbaden gerne erhalten. Wenn Sie an eine Finanzierung denken, dann sollten Sie einen Businessplan erstellen, der alle nötigen Aspekte beinhaltet, der für weitere Gespräche mit möglichen Geldgebern sehr hilfreich ist. Bei der Finanzierung kommt es nicht nur auf zugeführte Mittel an, sondern auch auf Ihr persönliches Vermögen, Ihren Markt und dessen Potenzial und Risiken genau einzuschätzen.Wenn Sie später ein Gespräch mit Banken oder Investoren führen, müssen Sie den Entscheider davon überzeugen können, dass Ihr Geschäftsvorhaben stabil und zukunftsorientiert gestaltet ist.

Achten Sie beim Finanzplan erstellen besonders auf alle wichtigen Auswertungen, die z.B. ein Banker von Ihnen benötigt:

• Ertrags- und Rentabilitätsplanung

• Liquiditätsplanung

• Planbilanz

• Kapitalbedarf und Verwendung

Falls Sie weitere Hilfe beim Businessplan erstellen oder beim Finanzplan erstellen benötigen, stehe ich Ihnen gerne als Berater aus Wiesbaden mit Rat und Tat zur Verfügung. So können Sie bei späteren Bank – und Investorgesprächen sicher und gelassen den Entscheidern entgegentreten.

Falls Sie mehr über Businessplanung erfahren möchten und mir eine E-Mail an andreas.dittrich@cmrworld.com senden, so sende ich Ihnen gerne ein White Paper zum Thema „Integrierte Finanzplanung“.

Werbung