Um eine stabile Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmung zu gewährleisten, sollten Sie sich um eine ausführliche Unternehmensplanung kümmern. Dabei helfe ich Ihnen gerne in meinem Büro in Wiesbaden.
Eine Unternehmensplanung beinhaltet alle Vorbereitungen und Entscheidungen für zukünftige Aktionen durch Sie als Unternehmer oder durch Mitarbeiter.
Meistens wird die gesamte Unternehmensplanung von Führungskräften wie dem Vorstand übernommen, da wichtige Entscheidungen getroffen werden, die weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Die strategische Unternehmensplanung umfasst das Gesamtbild des Unternehmens, vergleichbar mit einer Unternehmens-Vision, die sich auf das komplette Arbeitsumfeld, als auch auf die Entwicklungsprozesse auswirkt.
Ein anderer wichtiger Aspekt, ist die Investitionsplanung.
Die Investitionsplanung umfasst nicht nur die finanziellen Aspekte eines Unternehmens, sondern auch Sachinvestitionen und immaterielle Investitionen, wie z.B. der Kauf von Patenten oder Software.
Somit umfasst die Investitionsplanung ein breites Feld an Planung und Zielsetzung, die entscheidend für den weiteren Erfolg Ihres Unternehmens ist.
Sie sollten bei der Investitionsplanung darauf achten, dass Sie zusammengetragene Informationen genau analysieren und die Vorteile der Investitionen genau prüfen, da es sich fast immer um Dinge handelt, die mit hohen Ausgaben verbunden sind.
Somit ist es von außerordentlicher Bedeutung bei der Investitionsplanung auf mögliche Chancen und Risiken zu achten. Koordination mit anderen Sektionen Ihres Projektes und Prognosen gehören ebenfalls zu wichtigen Bestandteilen der Investitionsplanung.
Liquiditätsplan erstellen leicht gemacht
Warum einen Liquiditätsplan erstellen?
Sie sollten einen Liquiditätsplan erstellen, um genau abschätzen zu können, wie der voraussichtlich verfügbare Geldbestand (weiterführend interne Kapitalfreisetzung) sich entwickelt.
So haben Sie eine genauere Risikoeinschätzung durch einen Finanz – und Liquiditätsplan.
Beim Liquiditätsplan erstellen helfen verschiedene Vorlagen.
Eine Liquiditätsplanung bei Excel kann Ihnen deutlich helfen alle Daten und Fakten geordnet eintragen zu können.
Außerdem kann die Liquiditätsplanung bei Excel sehr übersichtlich dargestellt werden.
Wenn Sie einen Liquiditätsplan erstellen, kommt es u.a. zur Erstellung einer Liquiditätsvorschau.
Die Liquiditätsvorschau beinhaltet alle Ein- und Auszahlungen der nächsten 6 bis zwölf Monate und soll verdeutlichen welche Zahlungsströme – rein und raus – realistischerweise auf das Unternehmen zukommen.
Auch die Liquiditätsvorschau kann in der Liquiditätsplanung in Excel angelegt werden.
Somit nutzen Sie einen Finanz – und Liquiditätsplan zur genauen Gegenüberstellung der Ein- und Auszahlungen, um so besser für laufende Rechnungen, Investitionen etc. planen zu können.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Erstellung der Liquiditätsplanung hier aus meinem Büro in Wiesbaden.
Falls Sie mehr über Kaufmännische Nachsorge erfahren möchten und mir eine E-Mail an andreas.dittrich@cmrworld.com senden, so sende ich Ihnen gerne ein White Paper zum Thema „Erste Hilfe für Liquidität“.