Kredit: Kriterien der Bank zur Kreditwürdigkeit

Lupe
Dieter Schütz_pixelio.de        www.pixelio.de

Die Bank prüft bei einer Kreditentscheidung – nicht nur im Zuge einer Existenzgründung – verschiedene Themen; die wichtigsten davon werden in diesem Artikel behandelt. Dies ermöglicht eine erste Orientierung darüber, was die Bank erwartet, wenn man ein Darlehen beantragt.

Unternehmer(in) und Geschäftsmodell

1. Äusserst wichtig und wohl auch entscheidend: der Mensch und sein/ihr Geschäftskonzept. Dies wurde bereits im Artikel „Die Bank als Partner“ diskutiert. Ich hebe hier zusätzlich heraus, dass die Bank (wie jeder Geldgeber) sehen will, inwiefern das Geschäft bzw. der Umsatz wirklich kommt! Weil dies von überragender Bedeutung ist, sollte man vor einem Gespräch mit der Bank sowohl hinreichend seinen  Zielmarkt erforscht und die Ergebnisse dazu im Businessplan niedergelegt haben. Auch sollten konkrete Massnahmen zur Förderung des Geschäftes definiert und im Businessplan dokumentiert sein, welche in Folge auch konsequent umgesetzt und ihre Wirkung zeitnah kontrolliert werden.

Eigenmittel

2. Die Eigenmittel bzw. das Eigenkapital sollten einen deutlichen Anteil am gesamten benötigten Kapital haben. Die Banken behandeln dies nicht in völlig gleicher Weise und der Anteil bewegt sich, je nach Industrie, etwa zwischen 15% und 40% am gesamten Kapital; für z.B. herstellende Unternehmen eher im oberen Bereich und für den Handel eher im unteren. Wieviel genau akzeptabel ist, muss jedoch in jedem Einzelfall ermittelt werden. Unter Eigenmittel ist hier nicht nur selber eingebrachtes Kapital z.B. Einlagen zu verstehen, sondern auch anderes Kapital, welches z.B. von Gesellschaftern langfristig überlassen wurde und sowohl am Gewinn als auch am Verlust beteiligt ist. Umso mehr Eigenmittel der künftige Darlehensnehmer vorweisen kann, desto leichter die Entscheidung für die Bank. Obendrein kann dies auch den Zinssatz positiv im Sinne des Kunden beeinflussen. Es lohnt sich also z.B. für ein neues Geschäft zu sparen und zusätzlich zu prüfen, wo im persönlichen oder beruflichen Umfeld noch Mittel „locker gemacht“ werden können!

Sicherheiten

3. Sicherheiten haben den Zweck, den Geldgeber weitgehend schadlos zu halten, falls ihm gegenüber der Darlehensnehmer seinen Verpflichtungen, wie Zinszahlung und Rückzahlung, nicht (mehr) nachkommt. Sicherheiten sollten möglichst konkrete, „anfassbare“ Vermögensgegenstände sein oder auch sog. working capital wie z.B. Forderungen gegenüber Kunden – welche noch nicht verpfändet sind. In Zusammenhang mit dem Kreditrisiko beurteilt die Bank auch eventuelle weitere Aktivitäten zur Erzielung wirtschaftlichen Einkommens. Letztlich geht es bei all dem um die Absicherung der Bank, ihr ausgeliehenes Geld wieder zurück zu erhalten.  Achtung: Nicht verzagen! Auch wenn nun jemand ganz spontan meint, dass er sowieso keine Chance hätte, weil er einfach nicht genügend Sicherheiten bieten könne, so sollte man trotzdem mit der Bank darüber sprechen. Es gibt im weiten Bereich der Finanzierung durch Kredit Möglichkeiten, mit denen solche Probleme häufig – wenn auch nicht immer! – gelöst werden können. Beispielsweise kann eine Zusammenarbeit mit einer Bürgschaftsbank geprüft werden, was das Thema zu einem großen Teil entschärfen kann. Es lohnt sich für den Kunden wie auch die Bank gemeinsam nachzudenken, was im Einzelfalll möglich und dann das Beste ist.

Bestehende Verpflichtungen

4. Die aktuelle Schuldensituation ist umfassend durch den Antragsteller darzustellen, um die Beurteilung der zukünftigen Belastung des Kunden zu ermöglichen. Die anzufertigende Schuldenübersicht  umfasst alle bereits eingegangenen finanziellen Verpflichtungen, wie z.B. abgeschlossene und noch exisitierende Darlehen, Leasinggeschäfte, Miet- und Pachtverträge, getätigte Ratenkäufe oder andere Verpflichtungen von bedeutsamer Höhe. Dies alles wird auch und besonders im Hinblick auf den zukünftigen Schuldendienst geprüft. Der – monatliche, quartalsmässige oder auch halbjährliche – Schuldendienst soll dann in einem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stehen (EBITDA) stehen. Damit soll hinreichend sichergestellt werden, dass – grob gesagt – die erzielten Nettoeinnahmen des Geschäfts sowohl die Bedienung der Schulden, die Investitionen zur Substanzerhaltung, fällige Steuern wie auch eine ausreichende Vergütung  für das Eigenkapital abdecken. (Eine Diskussion dessen, was genau „vernünftig“oder „ausreichend“ wäre, würde uns hier zu weit weg vom Thema führen)

Zahlungsfähigkeit

5. Ein Businessplan mit Gewinn-und Verlustrechnung und einer integrierten Liquiditätsplanung (siehe auch „Bonität für eine Finanzierung durch die Bank„) soll zeigen, dass der Unternehmer sein Geschäft auch finanziell gut durchdacht hat und der ermittelte Finanzierungsbedarf realistisch ist.  In diesem Zusammenhang ist eine konsequente Kontrolle entscheidend, um das Geschäft finanziell „auf Kurs“ zu halten und ggf. Korrekturmassnahmen bei deutlichen Abweichungen zu ergreifen.  Eine positive Entscheidung der Bank über den Kredit wird sehr erleichtert, wenn die o.a. Planung und die Kontrollmassnahmen überzeugend dargestellt werden. Hier kann der Kreditkunde auch unter Beweis stellen, dass er über die Portion kaufmännischer Kompetenz verfügt, welche generell von einem Unternehmer erwartet wird.

Zahlungshistorie / Kontoführung

6. Wessen Zahlungsverlauf und Kontoführung zeigen, dass Rechnungen oft zu spät bezahlt wurden, immer wieder Mahnungen eingingen oder gar Verpflichtungen auch gar nicht mehr bedient wurden oder Rücklastschriften öfters vorkommen, hat schlechte Karten bei einem potentiellen Finanzier. Das vergangenen Zahlungsverhalten wird oft als Orientierung für die Zukunft gesehen und entsprechend wird der Kreditnachsucher beurteilt. Verpflichtungen sind vollumfänglich und pünktlich zu leisten, so dass das Bild eines „ehrlichen und und akkuraten“ Kaufmannes entsteht, auf den man sich verlassen kann. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen – egal wie sie wie es „wieder mal und auch bis heute hingekriegt“ haben.

Liquiditätskontrolle

7. Es kann nicht genug betont werden: Die kontinuierliche – je nachdem: wöchentlich. monatlich oder quartalsmässig – Kontrolle  des Geschäftserfolges und seiner einzelnen Bestandteile sowie ganz besonders der Liquidität ist absolut kritisch für die Existenz des Unternehmens! Genau hier kommen auch die Verpflichtungen des Unternehmen’s gegenüber Gläubigern ins Spiel. Wer hier etwas „schleifen lässt“ oder zur „Aufschieberitis“ neigt, riskiert über kurz oder lang das Vertrauen der Bank und obendrein die Zahlungsunfähigkeit und damit ein Desaster für sein Unternehmen. Sollte man sich um die in Punkt 5. angesprochenen Themen, warum auch immer, nicht selber kümmern können, so sollte ein Experte oder Berater hinzugezogen werden. Das Geld, welches für diese Unterstützung gezahlt wird, kann man nicht nur als Art Versicherungsprämie für den Fortbestand des Unternehmens (und damit des erhaltenen Darlehens) interpretieren, sondern es kann ebenfalls als Investition in eine deutliche Verbesserung des Geschäftserfolges betrachtet werden.

Leitlinien zur gesunden Finanzierungsstruktur

Die „Goldene Bilanzregel“ sollte auf alle Fälle eingehalten werden, damit die kurzfristigen Verbindlichkeiten mit kurzfristig liquidierbarem Vermögen abgedeckt sind. Dies impliziert ein positives Working Capital wie auch, dass ein Teil des Umlaufvermögens – z.B. die Vorräte – mit langfristigem Kapital finanziert ist.

Die Eigenkapitalquote sollte je nach Art des Geschäftes zwischen 20% und 40% betragen, je anlageintensiver der Betrieb desto höher. Dabei hilft eine optimale Kapitalbindung sowohl in den Forderungen als auch bei den Vorräten durch eine ausreichend bemessene Reichweite.

Eine wöchentliche Liquiditätsberechnung über die nächsten vier Wochen wie auch eine aktualisierte Abschätzung über die folgenden zwei bis drei Monate weist frühzeitig auf ggf. existenzgefährdende Probleme hin und gibt Zeit für notwendige Maßnahmen zur Bereinigung.

Leasing erlaubt Investitionen auch bei relativer knapper Liquidität und schont Kasse wie auch Kreditlinien.

Für ein bestimmtes Vorhaben sollte die Finanzierung im Ganzen strukturiert und je nach Größe idealerweise mit mehreren Partnern umgesetzt werden. Zwischendurch noch einmal „Nachlegen“ ist aus verschiedenen Gründen oft nicht möglich und kann dann Schwierigkeiten für das Unternehmen bedeuten.

Nicht alle Eier in einen Korb legen! Aus unterschiedlichen Finanzierungsquellen den Bedarf decken, sowohl im Eigenkapital- wie auch im Fremdkapitalsegment.

Eigenkapitalfinanzierungen sollen immer auf den Einlagen der Eigentümer aufbauen (die damit unter Beweis stellen, dass Sie zu Ihrem Projekt in jeder Hinsicht „stehen“) Sie können mit weiteren Instrumenten wie stillen Beteiligungen, Fördermitteln oder auch Genussrechten und Nachrangdarlehen kombiniert werden.

Es ist genau zu überlegen, ob für das Unternehmen eher Finanzinvestoren mit einer durchschnittlichen Verweildauer zwischen 4 bis 6 Jahren vorteilhaft sind, welche jedoch auf schnelle Cashflows und frühzeitige und sehr kräftige Verbesserungen in der Eigenkapitalrendite drängen. Dies impliziert häufig eine (zu) starke Gewichtung des Fremdkapitals in der Finanzierungsstruktur und hat öfters schon die Stabilität der Unternehmensfinanzierung in Frage gestellt. Alternativ kommen strategische Investoren in Frage, welche oftmals länger engagiert bleiben, ihre Erfahrung und Kontakte zum Wohl der Unternehmensentwicklung einsetzen und hinsichtlich Cashflow und Rendite eher moderat Druck machen. Allerdings erwarten sie ein vergleichsweise weites Mitsprache- und Mitentscheidungsrecht. Stille Beteiligungen können zwischen diesen Charakteristika einen Ausgleich schaffen und sollten immer mit in Betracht gezogen werden.

Bei Fremdkapitalfinanzierungen sollte man sich heute nicht mehr nur auf die „Hausbank“ als Finanzierungspartner setzen, sondern auch hier die Deckung des Bedarfes über mehrere Quellen streuen. Neben der Hausbank sollte man bei einer zweiten Bank ein weiteres, vielleicht etwas kleineres, Engagement unterhalten. Darüber hinaus könnte man auch bei einer dritten Bank z.B. eine Liquiditätsreserve deponieren. Damit wäre eine gewisse Flexibilität gewonnen, welche in unsicheren oder schwierigen Zeiten sich auszahlen kann. Diese Partnerschaften können entsprechend dem aktuellen Finanzierungsbedarf durch FinTechs wie auch durch alternative Finanzierungsinstrumente wie z.B. Leasing, Factoring oder Fine Trading fallweise ergänzt werden.

Egal, ob Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierungen benötigt werden: es sollte immer die Möglichkeit von Fördermitteln geprüft werden, welche durch die KfW, die Förderbanken der Länder wie auch der EU ausgereicht werden. Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die meisten – jedoch nicht alle-  im Fremdkapitalbereich, die über die Hausbank als sog. „durchleitende“ Bank arrangiert werden können.

In diesem Zusammenhang sind auch Haftungsfreistellungen der Hausbank denkbar, wie auch Ausfallbürgschaften einer Bürgschaftsbank oder andere Garantien. Dies kann das Thema der Sicherheiten erheblich, wenn auch nicht ganz, entschärfen.

Um jederzeit Zugriff auf Finanzierungen, zu haben ist darauf zu achten, dass das Rating des Unternehmens als Maß für die Kreditwürdigkeit gut bis auf alle Fälle zufriedenstellend ist. Dazu gehören – um ein paar finanztechnische Punkte zu nennen – pünktliche Zahlungen der Verpflichtungen, Kontoüberziehungen mit der Bank abgestimmt, das Working Capital ist positiv, die Eigenkapitalquote passend zum Betriebstyp, die Kapitalbindung (insbesondere in den Forderungen wie auch in den Vorräten) im Rahmen, der Umsatz nicht nur von wenigen Großkunden abhängig sowie die Kostenstruktur so variabel wie möglich ist.

Schließlich sollte regelmäßig der bisherige wie auch den künftig erwartete Geschäftsverlauf und –erfolg mit den Geldgebern kommuniziert werden: in guten wie in schlechten Zeiten. Wenn man erst dann kommt, wenn „Feuer am Dach“ ist, kann es schwierig werden, eine Lösung für das Problem zu finden.

Rating, Bonität und Kreditgewährung

Bis zu einem gewissen Grade haben Kreditnachfrager Einfluss auf die Entscheidung der Bank. Was sich im Einzelnen dahinter verbirgt und was man tun kann, um eine günstige Entscheidung zu fördern zeigt der Artikel des FinTechs „compeon“:

https://www.compeon.de/wie-steht-es-um-ihr-rating-so-errechnet-sich-ihre-bonitaet/?utm_source=email&utm_medium=cta&utm_campaign=nl-jun&utm_content=rating

Working Capital Management: Reichweitenanalyse von Lagerbeständen

319121_original_r_by_by-sassi_pixelio-de-1
319121_original_r_by_by-sassi_pixelio-de-1

In Lägern von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (RHB) wie auch in solchen für Fertigprodukte ist fast immer sehr viel Kapital gebunden. Jedes Unternehmen sollte aber öfters mal prüfen, inwiefern nicht zuviel Geld dort herumliegt anstatt lieber in der Kasse sprich auf dem Konto zu liegen. Zu diesem Zweck gibt eine sog. Reichweitenanalyse der Lagerbestände einen guten Überblick und dient gleichzeitig als Basis für eine Entscheidung über kapitalfreisetzende Maßnahmen. Allgemein werden Bestände gerne – weil schnell und leicht zu ermitteln – generell am Umsatz gemessen. Allerdings sollten RHB anders als Bestände an Fertigprodukten gemessen werden. Im ersten Fall handelt es sich um Material für die Produktion und die Materialbestände sollten dann auch am (künftigen) Bedarf der Produktion gemessen werden. Im zweiten handelt es sich um verkaufsfertige Einheiten, für welche der (erwartete) Umsatz eine brauchbare Basis für eine vernünftige Reichweitenermittlung darstellt. Weiterlesen „Working Capital Management: Reichweitenanalyse von Lagerbeständen“

Nachvollziehbarkeit und Konsistenz der Zahlen im Businessplan

Existenzgründung Kredit:_Rudolpho Duba_www.pixelio.de
Existenzgründung Kredit:_Rudolpho Duba_www.pixelio.de

Ein klassischer Businessplan besteht zunächst aus einem Textteil. In diesem Teil schreibt der Existenzgründer über das Produkt bzw. die Leistung, den Nutzen daraus, das Marktpotential für die eigenen Angebote, über Wettbewerber, das Alleinstellungsmerkmal, Wege übe welche der Umsatz realisiert werden soll und andere Themen. Dazu kommt dann der Finanzteil, also der Teil mit den Zahlen. Dort finden sich die Gewinn- und Verlustrechnung (zuweilen auch Rentabilitätsvorschau oder auch Erfolgsrechnung genannt), die Planbilanzen, die Liquiditätsplanung wie auch der Finanzierungsbedarf und die Aufstellung für die Kapitalverwendung. Ergänzt wird dies meistens durch ein paar relevante Kennzahlen, die einem kundigen Leser etwas über die Solidität der Finanzierung, die Effizienz des Betriebes und über die finanzielle Leistungsfähigkeit sagen. Der Planungszeitraum umfasst dabei die nächsten 12 Monate und danach die nächsten 2-4 Jahre.

Für die Planung des Finanzteils beginnt man am besten mit den Einsatzfaktoren wie z.B. verkaufte Mengen, geleistete Stunden, Anzahl der Mitarbeiter, investierte Beträge, in Anspruch genommene Sach- und Dienstleistungen etc……. und bewertet diese jeweilig mit aktuell gültigen Preisen. Dadurch erhält man die Einnahmen und die Ausgaben. Daraus wiederum erhält man nach Gegenüberstellung am Ende die Ergebnisfaktoren wie z.B. Umsatz, Materialkosten Personalkosten, Gemeinkosten usw. wie auch den operativen Geschäftserfolg, die Finanzierungsstruktur und den Liquiditätsüberschuß bzw. -fehlbetrag,  um nur mal einige zentrale Faktoren anzuführen. Entscheidend für den Leser des Planes ist, dass er die Herleitung all dieser Größen im Großen und Ganzen nachvollziehen kann, ihre wichtigsten Treiber identifiziert sowie Verlauf/Entwicklung dieser Größen aufgeführt und ggf. erklärt werden.

Wichtig dabei ist, dass all diese Größen durch den gesamten Business- und Finanzplan hindurch auf  plausiblen Annahmen beruhen, für welche wo immer möglich Quellenangaben hinzugefügt werden sollten. Besonders ist dabei zu beachten, dass die Zahlen, z.B. der geplante Umsatz (nur mal ein Beispiel) sowohl im Text- als auch im Zahlen-/Finanzteil  gleich!!!  sind.  Andernfalls leidet die Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft des Planes, da der Eindruck entsteht, dass die Geschäftsleitung als Autor des Planes wohl nicht so ganz den Überblick über ihr Geschäft und dessen Finanzen hat – wobei das Projekt ja oft noch gar nicht in Betrieb gegangen ist.

Ein Plan, dessen Aussagen und die dahinter stehen Zahlen nachvollziehbar, realistisch und überall stimmig sind, demonstriert Kompetenz, schafft Vertrauen – und ist ein Türöffner zur beabsichtigten Finanzierung.

Die Bedeutung der Finanzkommunikation

Existenzgründung Kredit
Existenzgründung Kredit                                        twinbo_www.pixelio-de

Den Beitrag   Kooperation mit Banken   möchte ich mit dem folgenden Artikel „In guten wie in schlechten Zeiten“ von Friederike Krieger aus der „Financial Times Deutschland“ gerne von der praktischen Seite beleuchten. Obwohl der Beitrag vor fast 7 Jahren veröffentlicht wurde, ist er für eine Existenzgründung und auch alle anderen Unternehmen heute noch so aktuell wie Mitte 2011:

http://www.zafs.at/uploads/media/2011_06_08_FTD_Finanzkommunikation.pdf

Etwas, das man nicht oft genug wiederholen kann: „Und Vertrauen ensteht nur, wenn die Kommunikation funktioniert“. In guten wie auch gerade in schlechten Zeiten sind regelmäßige Besuche bei der Bank sowie Berichte über den Geschäftsverlauf und die finanzielle Lage des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Dadurch bleibt auch in Krisenzeiten der „Geldhahn offen“ – und auch die Banken sind gerne bereit, ihre Ideen zur Lösung beizusteuern.

Working Capital & Asset Management: „Am Anfang war der Umsatz“

Working Capital & Asset Management
Working Capital & Asset Management                             Marko Greitschuss – http://www.pixelio.de

Zusammenhang zwischen Umsatzplanung und Liquidität

Eine realistische Umsatzplanung ist für eine gesunde Geschäftsentwicklung von überragender Bedeutung. Mit dem Umsatz legen Sie bereits zum grössten Teil die Höhe der Kosten sowie des Working Capital fest. Deswegen beeinflussen Sie durch die Umsatzplanung entscheidend die zu erwartende Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben und die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Wenn der Umsatz nicht so kommt wie geplant, jedoch die Kosten zum großen Teil nicht kurzfristig entsprechend reduziert werden können (was häufig der Fall ist), wird es leer in der Kasse und auf dem Konto. Liquiditätsschwierigkeiten sind die Folge  (siehe auch Erste-Hilfe-Maßnahmen ). Weiterlesen „Working Capital & Asset Management: „Am Anfang war der Umsatz““

Kredit: Kriterien der Bank zur Kreditwürdigkeit

Lupe
Dieter Schütz_pixelio.de        www.pixelio.de

Die Bank prüft bei einer Kreditentscheidung – nicht nur im Zuge einer Existenzgründung – verschiedene Themen; die wichtigsten davon werden in diesem Artikel behandelt. Dies ermöglicht eine erste Orientierung darüber, was die Bank erwartet, wenn man ein Darlehen beantragt.

Unternehmer(in) und Geschäftsmodell

1. Äusserst wichtig und wohl auch entscheidend: der Mensch und sein/ihr Geschäftskonzept. Dies wurde bereits im Artikel „Die Bank als Partner“ diskutiert. Ich hebe hier zusätzlich heraus, dass die Bank (wie jeder Geldgeber) sehen will, inwiefern das Geschäft bzw. der Umsatz wirklich kommt!  Weiterlesen „Kredit: Kriterien der Bank zur Kreditwürdigkeit“

Finanzierung durch Darlehen: Basel III, die Bank und der Mittelstand

Banken
Tilmann Jörg_pixelio.de        www.pixelio.de

Die Vorschriften gem. dem Basel III – Regelwerk geben den Banken hinsichtlich ihrer Eigenkapitalquote wie auch bezüglich ihres Risikomanagements strenge Auflagen. Folglich sind Banken heute stärker dazu angehalten, ihr Eigenkapital effizienter einzusetzen wie auch die Risiken bei der Darlehensvergabe konsequent zu begrenzen. Das bedeutet, dass die Banken bei der Prüfung von Kreditanträgen härtere Maßstäbe in Bezug auf eine gesicherte Rückzahlung von Krediten als auch auf den eigenen Nutzen aus dem gewährten Kredit anlegen müssen.  Fazit: es ist anspruchsvoller, Bankfinanzierungen zu erhalten bzw. der Wettbewerb darum wird heftiger.

Realistische Planung und Kontrolle

Damit werden für die Existenzgründung wie auch für mittelständische Unternehmen, mehr als noch bisher, die Bonität sowie finanzwirtschaftliche Transparenz zu entscheidenden Faktoren, um überhaupt ein Darlehen – und dann dieses auch zu günstigen Bedingungen – zu erhalten. Die Banken erwarten dazu u.a.

  • ein integriertes Planungs- und Steuerungsmodell zur Gewinn-und Verlustrechnung unter Einschluss der Liquiditätslage und entsprechenden Frühwarnindikatoren (z.B. rückläufige Umsätze, jüngst deutlicher Forderungsaufbau, erfolgte oder zu erwartende Kostensteigerungen, fortgesetzt reduzierte Kassen- und Kontostände)
  • einen monatlichen Soll-/Ist-Vergleich der kritischen Grössen, z.B. (netto)cash-flow, Schuldenservice, Fremdkapitalanteil
  • ein aussagekräftiges Berichtswesen von konstant verlässlicher Qualität.

Fitnessprogramm

In diesem kritischen Thema rate ich zu einem „Fitnessprogramm“, welches die Kreditwürdigkeit des Unternehmens auf die notwendige Ebene hebt. Dadurch werden die Bonitäts- und Produktivitätserwartungen der Banken erfüllt und so die Option auf eine Darlehensfinanzierung erhalten. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dies auch für die Erlangung von Fördermitteln z.B. durch die KfW, gilt! Durch das Hausbankprinzip muss zuerst die Bank vom eigenen Vorhaben und der finanziellen Situation überzeugt sein, bevor sie eine Empfehlung an die KfW erteilt und Ihren Fördermittelantrag weiterreicht. Darüberhinaus wird das Fitnessprogramm auch relativ schnell eine positive Wirkung auf den Geschäftserfolg haben. Das Programm sollte im Prinzip die folgenden Schritte beinhalten:

1   Analyse der relevanten Daten und Prozesse sowie dort heraus die Identifikation des Handlungsbedarfs. Besonderes Augenmerk ist hier auf die Beurteilung Liquidität zu legen, den dies ist der Lebensnerv Ihres Unternehmens.

2    Definition von messbaren Zielen für alle relevanten Größen und Prozesse: Umsatz, Kosten, Mitarbeiter, Einzahlungen, Auszahlungen u.v.a.m.

3     Definition und Umsetzung einer Reihe von konkreten Massnahmen , z.B. in der Optimierung der Kapitalbindung oder in kaufmännischen Prozessen

4    Einführung oder Optimierung des Berichtswesens, inkl. des Ausweises und Kontrolle der kritischen Kennzahlen

5     Finanzkommunikation und kontinuierliche Kooperation mit der Bank – in guten wie in schlechten Zeiten

Sobald das Geschäft mit Hilfe dieses Fitnessprogramm’s finanzwirtschaftlich gut in Form gebracht ist, haben Sie sich die Möglichkeit, eine längerfristige Geschäftsentwicklung oder auch grössere Vorhaben durch Bankkredite oder Fördermittel der KfW und vergleichbaren Einrichtungen in den Ländern zu finanzieren, gesichert. Dies trägt dann auch wesentlich zur Gesamtstabilität der Finanzsituation Ihres Unternehmens bei.

Existenzgründung Kredit: Eigen- und Fremdkapital – Sicherheiten

Exixtenzgründung & Kredit: original_R_by_Dieter Schütz_www.pixelio.de
Existenzgründung & Kredit: original_R_by_Dieter Schütz_www.pixelio.de

Sicherheiten, besonders auch in Form von Eigenmitteln, sind für Fremdkapitalgeber, meistens also Banken, von besonderer Bedeutung. Sie sind deren Versicherung  für den Fall, dass die Geschäfte nicht so laufen wie geplant und infolgedessen die Darlehensnehmer Probleme damit bekommen, den Kredit mit Zinsen wieder zurückzuzahlen. Dann haben sie die Möglichkeit, über diese Sicherheiten bzw. deren Verkauf ihr ausgeliehenes Geld – zumindest teilweise – zurückerhalten. Kurz: mit Sicherheiten hält sich die Bank schadlos. Nun die Frage eines Gründers: Weiterlesen „Existenzgründung Kredit: Eigen- und Fremdkapital – Sicherheiten“