Working Capital & Asset Management: Forderungen und Factoring

Working Capital & Asset Management
Working Capital & Asset Management rainer-sturm_www.pixelio-de.jpg

Ich bringe heute einen kürzlich erschienenen Artikel aus der Deutschen Unternehmerbörse (dub):  Freiraum mit Factoring . Die wichtigsten Punkte, die es beim Thema zu überlegen gibt, werden diskutiert sowie die Auswirkungen auf wesentliche Bilanz- und Liquiditätspositionen angesprochen. Von meiner Seite füge ich noch an, daß der Factor (die Firma, welche Ihre Forderungen kauft) Forderungen nicht selektiv übernimmt, d.h. „die schlechten an den Factor, die guten bleiben bei mir“ ist nicht möglich. Der Factor übernimmt in der Regel ganz oder gar nicht. Weiter zu beachten ist, dass der Factor Zeit braucht, um die Bonität der betroffenen Kunden einzuschätzen. Deswegen sollte man auf alle Fälle mit 4-6 Wochen rechnen, bis das Thema implementiert ist.  Siehe auch den Artikel in diesem Blog: Forderungsmanagement

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s